Bei Platzwunden, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstauchungen und vielen anderen Blessuren ist der Schulsanitätsdienst an unserer Schule die erste Anlaufstelle.
Unsere 11 Schulsanitäter/innen treffen sich immer donnerstags mit Frau Tillmanns im Erste- Hilfe Raum. Alle 14 Tage kommt Frau Wollny, unsere qualifizierte Ausbilderin der Johanniter- Jugend hinzu, und bildet unsere Schulsanitäter (ab Klasse 6) in der Theorie und Praxis aus. Dabei lernen sie die fachgerechte Versorgung von Wunden und Verletzten, aber auch die Betreuung von Erkrankten oder verunfallten Personen jeden Alters. Die regelmäßige Auffrischung in Erster Hilfe und das praktische Üben unterschiedlicher Situationen sind weitere Bestandteile der Sanitätsschulung.
Aufgaben
Wir übernehmen…
- Erstversorgung bei Unfällen, Verletzungen und plötzlichen Erkrankungen
- Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
- Betreuung und Versorgung bis zum Eintreffen der Eltern
Wir sind vor Ort…
- während des Unterrichts nach Alarmieren über das Sekretariat
- an jedem Schultag in allen großen Pausen auf dem Pausenhof
- bei Schulveranstaltungen
Alarmierung
Während des gesamten Schultages (1. bis 5. Stunde, mittwochs bis 6. Stunde) stellt der Schulsanitätsdienst die Erstversorgung verletzter oder erkrankter Schüler/innen sicher. Dazu ist ein Team aus bis zu sechs Schulsanitäter/ innen in ständiger Bereitschaft. Bei Verletzungen oder Erkrankungen wird in der Regel von Lehrer/innen oder Schüler/innen das Sekretariat informiert. Unsere Sekretärin alarmiert daraufhin das Bereitschaftsteam über das Sanitäts-Walkie-Talkie. Auch in den Pausen kümmert sich das Bereitschaftsteam um die Erstversorgung und Betreuung.